Obmann für Lernort-Natur

Naturpädagoge Werner Rumpel

  • Naturpädagoge Werner Rumpel

Erstellt am

Ansprechpartner Rund um das Thema Lernort Natur ist Obmann und

Naturpädagoge Werner Rumpel

E-Mail: Lernort-Natur@kjv-sigmaringen.de

Mobil: 0175 4370 169

Naturpädagogen des LJV stehen mit Ihrer Qualifikation für Jäger mit besonderem Engagement. Als Basis für die Anerkennung setzt der Landesjagdverband die Ausbildung zum Jagdschein voraus. Jagdscheininhaber besitzen eine Basisausbildung in Wildbiologie, Wildtierkunde, Artenkenntnis heimischer Tiere und Pflanzen sowie Land- und Forstwirtschaft. Weitere Voraussetzung ist eine pädagogische Zusatzausbildung.

Bei Waldtagen im Kindergarten, Schulunterricht im Freien und Ferienprogrammen, aber auch bei Führungen für Erwachsene sowie Veranstaltungen für Senioren oder Behinderte sind die „grünen Lehrer“ gefragt. Denen geht es nicht darum, zukünftige Jäger zu werben, sondern der fortschreitenden Naturentfremdung entgegenzuwirken: Kühe sind nicht lila, und das Reh ist nicht das Kind vom Hirsch. Naturpädagogen sind Botschafter der Jäger für Wild, Wald und Natur. Sie verkörpern durch Ihre Tätigkeit die ethische Verpflichtung der Jägerschaft für ein aktives und nachhaltiges Mitwirken an der Erhaltung unserer Umwelt durch die junge Generation. 

Eine erschreckende Unkenntnis von Zusammenhängen in der Natur war Anlass dafür, dass die Jäger in Deutschland 1991 beschlossen, Schulen und Kindergärten ein erlebnisorientiertes Lernen direkt in Feld und Wald anzubieten. Die Wiege dieser Initiative stand in Baden-Württemberg. „Lernort Natur“ gehört zu den erfolgreichsten Initiativen der Naturpädagogik in Deutschland und wurde zweimal hintereinander als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannt. Seit über 20 Jahren kämpfen Jäger gegen eine fortschreitende Naturentfremdung von Kindern und Jugendlichen. Heute gehen weit über 150.000 Kinder und Jugendliche jährlich mit Jägern auf die „Pirsch“.