Bei der Hauptversammlung am 22. März 2025 im Briegelhof in Langenhart standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Hegeringleiter und bisher 2. stellvertretende Kreisjägermeister Armin Hafner kandidierte nicht mehr.
Als neuer Hegeringleiter wurde Bernd Bauer gewählt. Stellvertreter ist Andreas Hensler, Kassiererin Verena Gabele, Schriftführerin Bernadette Wiedemann, Schießobmann Daniel Kästle und Beisitzer Johannes Müller und Rudolf Irßlinger. Alle Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Die Veranstaltung wurde von der Jagdhornbläsergruppe des Hegering Meßkirch feierlich eröffnet und musikalisch begleitet. Nach der Begrüßung durch Armin Hafner folgte der Jahresrückblick von Bernadette Wiedemann. Verena Gabele gab Einblicke in die Kassenführung, bevor Daniel Kästle die Sieger des Hegeringschießens ehrte und die Wanderpokale in den Kategorien „Flinte“ und „Büchse“ überreichte. Anschließend wurden die Preise des Schießwettbewerbs verlost. Ein bewegender Moment war Hafners Rückblick auf seine 25-jährige Amtszeit, in der er viele unvergessliche Erlebnisse teilte. Seine Verdienste wurden von Ehrenkreisjägermeister Hans-Jürgen Klaiber und der stellvertretenden Kreisjägermeisterin Eva Veigel gewürdigt. Zum Dank erklang die Ehrenfanfare der Jagdhornbläser. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Bernd Bauer einstimmig zum neuen Hegeringleiter gewählt. In seiner Antrittsrede dankte er Hafner für dessen Engagement und betonte, dass er eine bewährte Vorstandschaft mit vielen engagierten jungen Jägerinnen und Jägern übernehme.
Hafner wurde beim Landesjägertag 2018 von Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann für seine hervorragenden Dienste um die Erhaltung und Förderung des Jagdwesens mit der Verdienstnadel des Landesjagdverbands Baden-Württemberg in Gold ausgezeichnet.
Nach einer kurzen Pause folge die 62. Trophäenschau. Hierbei wurden 101 Rehgehörne und Keilerwaffen aus verschiedenen Revieren des Hegerings präsentiert. Besonders beeindruckend war eine Rothirschtrophäe von der Insel Rügen sowie beeindruckende Keilerwaffen. Andreas Hensler und Johannes Müller nahmen die Trophäenbewertung vor und erklärten die verschiedenen Kategorien der Rehgehörne. Zum Abschluss konnten alle Anwesenden die ausgestellten Trophäen aus nächster Nähe begutachten. Damit endete ein ereignisreicher Abend, der die Bedeutung der Jagdtradition und des Hegerings eindrucksvoll unterstrich. Wir sagen Armin Hafner gang herzlich Weidmannsdank und wünschen Bernd Bauer und seinem neuen Team einen guten Start!
Weitere Fotos in der Bildergalerie oben rechts!