Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen sich über zwanzig Kinder und zum Teil gemeinsam mit ihren Eltern nicht abhalten, am Sommerferienprogramm im Wald der Gemeindejagd Ostrach „Weithart“ Teil zu nehmen. Neben Spiel und Spaß sollte im „Lernort Natur“ auch viel interessantes und wissenswertes zum Thema Wald, Jagd und Natur vermittelt werden.
Nach dem Jagdsignal „Aufbruch zur Jagd“ ging es über einen angelegten Pirschpfad mit lebensechten Tiersilhouetten auf Entdeckungstour, wo auch Ferngläser und Becherlupen zum Einsatz kamen. Die Kinder und vor allem auch die Erwachsenen waren begeistert dabei, den Lebensraum der vielen Wildtiere direkt im Wald und in der Natur kennen zu lernen und deren Spuren zu suchen. Selbst die Laute, als Kommunikation der verschiedenen Tierarten konnten über moderne Medien vorgespielt werden.
Eine besondere Aufmerksamkeit bekam die eigens eingerichtete Vogelwelt in der die verschiedenen Vogelarten wie Raubvögel, Rabenvögel, Eulen und Singvögel erlernt werden konnten. Dass auch der Spaß nicht zu kurz kam gab es zum Abschluss noch ein „Habichtspiel“, bei dem das Futter das der Habicht gestohlen hatte wieder kräftezehrend eingesammelt werden musste.
Zum Abschluss des von allen Seiten gelobten Ferienprogrammes gab es zur Abkühlung einleckeres Eis und einen „Jäger-Pirsch-Orden“ der von den Kindern stolz nach Hause getragen wurde.