Kreismitteilungen September

Was im September im Jäger erscheint - zusammengestellt von unserem Obmann Michael Boser

Erstellt am

Kreismitteilungen KJV SIG September

Junge Jäger
Nächstes Treffen der AG findet am 07.09. ab 19:30 Uhr bei der Andachtsstelle Johannes Bildstock statt.


Lernort Natur
Der Lernort Natur unseres Obmanns Wer-ner Rumpel hat Verstärkung erhalten. Ma-ria-Anna Riester und Christoph Voigt haben an der Landesjagdschule Dornsberg erfolg-reich ihre Prüfung zu Naturpädagogen ab-gelegt. Wir sagen danke und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Die KJV SIG mit Obmann Lernort Natur Werner Rumpel und die KJV Biberach mit Obfrau Lernort Natur haben gemeinsam für die Naturpädagogen des Regierungsbezirkes Tübingen eine großartige und lehrreiche Fortbildung organisiert und durchgeführt. Schwerpunkte der Fortbildung waren der Einsatz der neuen Wildtiersilhouetten sowie Lernmaterial und Giveaways bei Führun-gen und Veranstaltungen im Bereich Feri-enpro-gramme und Wildtierführungen in Wald und Flur. Weiterhin wurden Fährten-tücher hergestellt, die besonders bei Kindern zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Fortbildungspunkt war das Thema“ Verhal-ten und Notfallmanagement bei medizinischen Notfällen oder Unfällen im Wald und im Gelände“, sofortiges Absetzen eines Not-rufes über Ortungsdienste und über Satelli-ten. Bei zukünftigen Fortbildungen sind nicht nur Naturpädagogen willkommen, sondern auch Jäger und Jägerinnen aus den HRen, die sich im Bereich Lernort Natur einbringen und dazu lernen möchten.

Hundewesen
Die KJV führt am 19.08; am 26.08.; am 02.09. und am 09.09 im Raum Stetten a.k.M. eine BrbP nach der am 01.04.2017 in Kraft getretenen BrbPO für max.20 Hunde
Kreismitteilungen KJV SIG September23 1:43
31.07.23 13:43 Seite 2 von 3
durch. Geprüft wird Mod. 1.1 und 1.2 der BrbPO. Die ÜF werden mit Rehschweiß ge-spritzt. Am 17.09. wird im Zuge der Zucht-prüfung I des DJT-BW-AG-Oberschwaben das Modul 1.6 Bau geprüft. Zugelassen sind 3 Hunde. Am 22./23.09. wird im Zuge der GP-DJT-BW-AG-Oberschwaben das Modul 1.3 „Wasser“ geprüft. Zugelassen sind 4 Hunde. Am 07.10. wird Modul 1.5 „Bewe-gungsjagd“ geprüft. Zugelassen sind max. 8 Hunde. Örtlichkeit der Prüfung wird noch bekannt gegeben. Nenngeld beträgt für alle Module jeweils 70,00 €. Bei der Nennung haben Kursteilnehmer der KJV Vorrang. Nennungen für alle Module jeweils 3 Wo-chen vor der Prüfung an den Prüfungsleiter Franz Peter Froitzheim, Mörikestr. 8, 72510 Stetten a.k.M. oder per Mail an franzpeter-froitzheim(at)yahoo.de. Nähere Einzelheiten werden nach Nennung rechtzeitig bekannt gegeben. Sollte es aus organisatorischen Gründen erforderlich sein, müssen kurzfris-tige Terminverschiebungen akzeptiert werden.


Wir begrüßen
als neue Mitglieder Marion Reck, Krum-bach; Charlotte Wegner, Sigmaringen und Thomas Kaut, Stuttgart.


Wir gratulieren
zum 50. Geburtstag Martin Hensler, Wald, am 20.09.; zum 60. Geburtstag Jörg Kiefer-le, Bingen, am 27.09.; zum 65. Geburtstag Helga Uhl, Ostrach, am 19.09.; zum 85. Ge-burtstag Herbert Mayer, Ostrach, am 17.09. und wünschen allen Jubilarinnen und Jubi-laren dieses Monats alles Gute, Glück und Freude an der Jagd.


Wir trauern
um unser langjähriges Mitglied Dr. dent. Peter Rösch, Schwenningen, der am 19.06. verstorben ist. Unser aufrichtiges Beileid gilt seinen Angehörigen